Die Europäische Union stellt in einer Mitteilung ihr Projekt zur European Blockchain Services Infrastructure vor. Mit dabei ist auch IOTA. Die deutsche Kryptowährung soll als Infrastruktur für allerhand mögliche Anwendungen zum Einsatz kommen.
IOTA Protokoll als EU-Infrastruktur
„Das IOTA Protokoll kann als Infrastruktur dienen, die all den angedachten Use Cases der Europäischen Union dienen kann“, heißt es in der Veröffentlichung. „Die IOTA Foundation wird die Plattform für zwei spezifische Anwendungen, die von der Europäischen Kommission priorisiert werden.“
#IOTA was recently selected by the @EU_Commission to support further development of the European Blockchain Services Infrastructure #EBSI.
Check our contribution to this 1st phase – download the 2 pager under „project description“ here 👉 https://t.co/YmAGIU9XAQ pic.twitter.com/O6q3VIq0F1
— IOTA (@iota) October 4, 2021
Bei diesen beiden Anwendungen handelt es sich zum einen für einen digitalen Ausweis für Produkte, die in der freien Wirtschaft ausgestellt werden könnten. Insbesondere Verbraucher-Elektronik und Autobatterien sollen hierfür in Betracht gezogen werden. Hier könnte die IOTA Stiftung ihre Vision vom Internet der Dinge erstmals so richtig in die Tat umsetzen.
Die EU möchte laut Mitteilung auch ihren eigenen Regularien entsprechen. So soll der „Battery Passport“ eine adäquate Umsetzung zu den neuen Regulierungen für Batterien in der EU entsprechen. Generell erhofft sich die Staatengemeinschaft so einen wichtigen Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit.
IOTA Preis verliert 6 Prozent
Der zweite konkrete Anwendungsfall betrifft intellektuelles Eigentum. Vor allem Künstler und kreative sollen über das IOTA Netzwerk ihr geistiges Eigentum eigenständig und transparent veräußern und vermarkten können. Dies soll in einem automatisierten und vertrauenswürdigen Umfeld geschehen.
Der MIOTA Preis verliert heute trotz der positiven Aussichten ganze sechs Prozent und kann so kein Zeichen gegen den anhaltenden Negativtrends des vergangenen Monats setzen.
Hier geht es zu unserem IOTA Tutorial
Image by Dimitris Vetsikas from Pixabay
Gib den ersten Kommentar ab