News

Deutsche erzielten mit Kryptowährungen 2021 Gewinne in Höhe von 5,8 Milliarden US-Dollar, nur Briten und US-Amerikaner erfolgreicher

Die Bundesbürger erzielten im Jahr 2021 mit dem Krypto-Handel Gewinne in Höhe von umgerechnet 5,8 Milliarden US-Dollar. Nur in Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Amerika sprudeln die Gewinne noch mehr. Anders als häufig von Kritikern moniert, handelt es sich bei Bitcoin & Co. nicht um Geldgräber, im Gegenteil. Dies geht aus einer neuen Handelskontor-Infografik hervor. 

In den USA belaufen sich die realisierten Gewinne der Anleger in besagtem Jahr auf 47 Milliarden US-Dollar. In den Großbritannien sind es unterdessen 8,2 Milliarden.

Weltweit wurden Gewinne in Höhe von 162,7 Milliarden US-Dollar realisiert. Gegenüber dem Jahr 2020 ein Anstieg von 400 Prozent. Seinerzeit waren es 32,5 Milliarden US-Dollar. [1]

Auch was die noch nicht realisierten Gewinne anbelangt, sieht es beim Gros der Anleger erfreulich aus. So befinden sich 64 Prozent der in Bitcoin Investierten in der Gewinnzone – das heißt, die Coins wurden zu einem Zeitpunkt gekauft, als der Bitcoin niedriger notierte als gegenwärtig. Bei der nach Marktkapitalisierung zweitgrößten Kryptowährung Ethereum befinden sich sogar 73 Prozent in der Gewinnzone. [2]

Wie die Infografik aufzeigt, hat die Mehrheit der Krypto-Anleger allen Grund zur Freude. Insbesondere mit den bekannten Digitalwährungen konnten zuletzt erhebliche Renditen erzielt werden. Gleiches gilt auch für ausgewählte Aktien – für besonders viel Furore sorgte dabei unter anderem Tesla. Bei dem US-Pionier steht binnen der letzten zweier Handelsjahre ein Plus von 1.162 Prozent, wohingegen es beim Bitcoin lediglich 492 Prozent sind. [3]

Dass der Handel mit Kryptowährungen erhebliche Risiken birgt, das lässt sich im Hinblick auf die Volatilität nicht seriös abstreiten. Dennoch befinden sich die Anleger bis dato, so sie denn tatsächlich Digitalwährungen erwerben und nicht mittels CFDs auf deren Kursentwicklung spekulieren, auf der Gewinnerseite.

 

[1] Chainalysis [2] Intotheblock [3] BTC-ECHO

 

Bildnachweis: ADragan

Raphael Lulay

Politikwissenschaftler, Journalist & Finanzmarktbeobachter u.a. tätig für European Scientist, Block-Builders, zudem Handelskontor-Herausgeber. E-Mail: Kontakt@Raphael-Lulay.de

Recent Posts

Gold im Zeitalter von KI und Bitcoin

Künstliche Intelligenz verändert auch die Finanzwelt und gleichzeitig behauptet sich Bitcoin als digitale Wertanlage. Aber…

4 Wochen ago

Gemeinschaftskonto für Paare: So packt man es richtig an!

Gemeinsame Wohnung, gemeinsamer Kühlschrank, gemeinsames Netflix-Abo? Irgendwann steht auch die Frage im Raum: Sollten wir…

1 Monat ago

Die Zukunft der Zahlungssysteme: Wie sich Bitcoin und andere Kryptowährungen in Nischenbranchen etablieren

Noch vor zehn Jahren schien die Vorstellung, etwas mit digitalem Geld zu bezahlen, wie aus…

3 Monaten ago

Mobile Gaming und sein wachsender Einfluss auf die weltweiten Casino-Einnahmen

Kaum ein Bereich wurde durch die Digitalisierung so grundlegend verändert wie das Glücksspiel. Was früher…

3 Monaten ago

PKV oder GKV als Immobilieninvestor: Was lohnt sich für dich?

Wer in Deutschland lebt und gut verdient, steht oft vor der Frage: gesetzlich oder privat…

3 Monaten ago

Eine strategische Wette auf den Goldpreis

Werbung: Dieser Artikel wurde im Auftrag von Axcap Ventures Inc. erstellt und verbreitet Weitgehend unbemerkt…

4 Monaten ago